Suche

Vielfältige Fortbildungen und Online-Seminare

Fortbildungen bei der Hamburger Sportjugend

Für die Verlängerung der C – Lizenz im Kinder- und Jugendbreitensport sowie für die JuleiCa bieten wir vielfältige Präsenz- und Onlinefortbildungen an.  

Die Fortbildungen werden teilweise auch für die Verlängerung von Fachlizenzen anerkannt. Wir empfehlen die Anerkennung vor der Teilnahme mit dem zuständigen Fachverband abzuklären. 

Die Angebote sind im Seminarportal der Sportjugend zu finden. Neben Fortbildungen zu klassischen Themen, werden jährlich aktuelle relevante Inhalte aus der überfachlichen, sportbezogenen Kinder- und Jugendarbeit thematisiert.

Auf dieser Seite findest Du alle Fortbildungen des Jahres 2026.

ADHS & Autismus - Kinder besser verstehen und in den Vereinsalltag einbinden (20.01.2026)

Praxisnaher Workshop für Sportvereine & Trainier*innen, die Kinder und Jugendliche mit ADHS und aus dem Autismusspektrum in ihre Sportangeboten aufnehmen möchten oder schon mit ihnen arbeiten.
Zur Anmeldung

Rassismuskritische Awareness- und Sensibilisierungsarbeit (07.02.2026)

Digitalisierung im Sportverein (21.03.2026)

Hilfreiche Tools für Training, Orga und Ehrenamt Unsere ganze Welt wird digitaler, denn das macht vieles einfacher. Trotzdem wird in vielen Vereinen noch „alles wie immer“ gemacht. Digitalisierung ist für die einen ein Zauberwort und für die anderen ein Schreckgespenst. In dieser Fortbildung schauen wir deshalb, was Digitalisierung im Sport bedeutet, welche Tools es gibt und wie ihr sie direkt im Vereinsalltag einsetzen könnt.
Zur Anmeldung

Einführung in das Kinesiotaping und die Sportmassage (11.04.2026)

In diesem Workshop wird Basiswissen rund um das Thema Kinesiotaping vermittelt. Zudem werden erste Techniken der Sportmassage vorgestellt.
Zur Anmeldung

Antisemitismus im Sport - Erkennen und Wiedersprechen (30.05.2026)

Die Referent*innen von Zusammen1 und MAKKABI Deutschland geben Einblicke in die Präventionsarbeit und erarbeiten mit Euch gemeinsam praktische Handlungsstrategien gegen Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen, die Euch und Eurem Umfeld im Alltag den Rücken stärken.
Zur Anmeldung

Sprachkick-Workshop: Diskriminierungssensible Sprache im Sport (24.09.2026)

Wie funktioniert Ausgrenzung durch Sprache? Und was ist der Unterschied zwischen einer Beleidigung und einer Diskriminierung? Dieser Workshop führt in die Grundlagen und Logiken hinter sprachlicher Diskriminierung ein.
Zur Anmeldung

Pädagogischer Umgang mit rechten Äußerungen (08. & 13.10.2026)

Wie gehe ich mit jenen aus meinem sportlichen Umfeld um, die menschenfeindliche Äußerungen tätigen oder eine (extrem) rechte Einstellung teilen? Wie kann ich verhindern, dass sich solche Einstellungen verfestigen? Woher kommen diese eigentlich und ab wann sollte ich etwas dagegen unternehmen?
Zur Anmeldung

Neuroathletiktraining im Kinder- und Jugendbreitensport (07.11.2026)

In diesem Kurs erfahren Trainer*innen, wie neuroathletische Inhalte gezielt im Kinder- und Jugendbreitensport eingesetzt werden können. Sie lernen erste eigene Spiele & Übungen für den Sportalltag.
Zur Anmeldung

Deine Ansprechpartner*innen

Du hast Fragen zu den Themen Bildung und Qualifizierung?

 

Bildungsreferentin
Isabell Harbrecht
Bildungsreferent
Johannes Rönnfeldt
Bildung & Qualifizierung
Florian Cronen

Portal-Zugänge

Zugang Mitgliederportal
Zugang Bildungsportal
Zugang FWDMcloud
Sportjugend inside

Bereich zum Hochladen von großen Datenmengen (Bildern) und dem Austausch großer Dateien.