Rückblick auf unseren Fachtag „Schutz vor Gewalt“
Am 20.09.2025 veranstalteten der Hamburger Sportbund (HSB) und die Hamburger Sportjugend (HSJ) erneut den Fachtag „Schutz vor Gewalt im Sport“. Bereits zum zweiten Mal nach 2023 kamen Ansprechpersonen, Vorstände, Funktionär*innen und Trainer*innen im Haus des Sports zusammen, um sich im wichtigen Themenfeld Gewaltprävention und -intervention fortzubilden, auszutauschen und zu vernetzen.
Rund 80 Teilnehmende hörten am Vormittag den Impulsvortrag von Dr. Caroline Bechtel, die als Mitentwicklerin Einblicke in Inhalte und Pläne des Safe Sport Code gab. In einer anschließenden Fragerunde mit HSB-Vorstandsvorsitzendem Daniel Knoblich und Michaela Röhrbein vom DOSB wurden Chancen und Herausforderungen intensiv diskutiert.
Aus der Praxis bereicherte ein Erfahrungsbericht aus dem Handballsport die Veranstaltung mit wertvollen Einblicken in Interventionsprozesse und deren Stolpersteine.
In der Mittagspause nutzten viele Gäste die Gelegenheit, sich die Abschlussarbeiten von Studierenden der Universität Hamburg in Form von Postern anzusehen und mit den jungen Forschenden über Gewaltprävention im Sport ins Gespräch zu kommen.
Am Nachmittag standen praxisnahe Workshops im Mittelpunkt. Expert*innen aus Fachberatungsstellen begleiteten die Teilnehmenden bei Themen wie Gruppenkulturen, Schutzkonzepte, Peer-Gewalt, Umgang mit übergriffigen Jugendlichen und Herausforderungen digitaler Medien. Zusätzlich boten Daniel Knoblich und Sabine Bertram (Referentin „Schutz vor Gewalt im Sport“ im HSB) ein vertiefendes Workshop-Format zum Safe Sport Code an. Dieses wurde von den Teilnehmenden rege genutzt, um Fragen zu stellen und Möglichkeiten der Implementierung in den Hamburger Sportstrukturen zu diskutieren.
Wir blicken zufrieden auf den zweiten Fachtag „Schutz vor Gewalt im Sport“ zurück und danken allen, die dabei waren und gemeinsam mit uns an einem sicheren und respektvollen Sport arbeiten.