Neues Online-Portal

Die Hamburger Sozialbehörde hat ein neues Online-Portal für Sportvereine zur Abrechnung von Mitgliedsbeiträgen für bildungs- und teilhabeberechtigte Kinder und Jugendliche entwickelt.
Wachstumstrend im Hamburger Kinder- und Jugendsport hält an

Die Zahl der Kinder und Jugendlichen bis einschließlich 17 Jahre ist zum dritten Mal in Folge gestiegen.
Vollversammlung der Deutschen Sportjugend zu Gast in Hamburg

Am vergangenen Wochenende fand die Vollversammlung der Deutschen Sportjugend (dsj) in Kooperation mit der Hamburger Sportjugend in der Katholischen Akademie in Hamburg statt. Knapp 240 Delegierte der dsj-Mitgliedsorganisationen trafen sich, um den neuen Vorstand für die kommenden zwei Jahre zu wählen und sich über wichtige Themen im Bereich Sport und Jugend auszutauschen. Im Rahmen der […]
HSB-Hauptausschuss beschließt Resolution

Resolution zu den Verhandlungen zum Sportfördervertrag beschlossen . „Für eine Einigung bedarf es eines verbesserten Angebots“ ist die einhellige Meinung der Mitglieder des HSB-Hauptausschusses.
HSJ-Resolution zu Verhandlungen des Sportfördervertrags

Der Delegiertentag der Hamburger Sportjugend fordert in einer Resolution die Freie und Hansestadt Hamburg auf, ihr erstes Angebot zum Sportfördervertrag 2025-2028 substanziell nachzubessern.
Mehr Bürokratie führt zu weniger Mitgliedern

Seit der Umstellung des Abrechnungsverfahrens der soziokulturellen Teilhabe im Januar 2022 ist ein errechneter Rückgang von Teilnehmenden im organisierten Sport von 20,41% zu verzeichnen. Die Freie und Hansestadt Hamburg hat seit Januar 2022 das Abrechnungsverfahren für die Sportvereins-Mitgliedschaft von Kindern und Jugendlichen mit Anspruch auf soziokulturelle Teilhabe umgestellt. Die zentrale Abrechnung über das Programm „Kids […]
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche im Sportverein

…“Die Kinder kommen wieder.“ Das ist eine erfreuliche Aussage verschiedener Sportvereine nach den pandemiebedingten Mitgliederverlusten auch unter den Jüngeren. Anders sieht es dagegen bei den Übungsleiter*innen aus. Viele von ihnen sind den Vereinen verloren gegangen. Das sind nur zwei Aussagen rund um eine Umfrage, die die Hamburger Sportjugend (HSJ) im März durchgeführt hatte. Die Zusammenfassung […]
Anspruch auf Bildung- und Teilhabeleistungen von ukrainischen Kindern und Jugendlichen

Die Hamburger Sozialbehörde teilt hierzu mit: Schutzsuchende aus der Ukraine haben im Rahmen des Asylbewerberleistungsgesetzes (AsylbLG) Anspruch auf Bildung- und Teilhabeleistungen. Die Leistungen können direkt im Ankunftszentrum beantragt werden. Bei Bewilligung erhalten sie dort auch unmittelbar einen AsylbLG-Bescheid sowie einen BuT-Kurzbescheid. Den Kindern und Jugendlichen wird durch Vorlage des Bewilligungsbescheides ermöglicht, unmittelbar an einem (Sport-)Angebot […]
Neue Projektmittel für die Förderung jungen Engagements im Sport

Dank einer Spende der Ingeborg-Gross-Stiftung stehen der Hamburger Sportjugend in 2022 wieder Fördermittel für die Motivation junger Engagierter im Sport zur Verfügung. Die wollen wir an unsere Mitgliedsorganisationen weiterleiten. Gefördert werden können beispielsweise Aktionen, Veranstaltungen, Qualifizierungsangebote, Öffentlichkeitsarbeit oder der Aufbau eines Juniorteams mit bis zu 1.000 Euro. Zielgruppe sind neue oder bereits aktive junge Engagierte […]
Das Mini-Sportabzeichen mit Hoppel und Bürste

Hase Hoppel und Igel Bürste sind auf dem Weg durch den Eichenwald zu ihrer alten Freundin Frau Eule, denn die hat Geburtstag. Unterwegs warten einige aufregende Abenteuer. Diese kleine Geschichte soll Kinder von 3 bis 6 Jahren für das Mini-Sportabzeichen animieren, indem sie Hoppel und Bürste begleiten. Flyer Hoppel und Bürste